Bericht Jahreshauptversammlung 2025

von

in

Am 19. Mai 2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Rumelner Turnvereins (RTV) statt. Die Beteiligung an der Versammlung blieb hinter den Erwartungen zurück, obwohl bedeutende Themen behandelt wurden. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Neuwahlen, der geplante Bau einer eigenen Sporthalle sowie eine mögliche Beitragserhöhung.

Da die 1. Vorsitzende Andrea König leider nicht anwesend sein konnte, eröffnete der 2. Vorsitzende Holger Schmidt die Versammlung. Den Bericht aus den Abteilungen übernahm die Geschäftsführerin Seher Duemont. Im Anschluss daran wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Verein geehrt. Eine besondere Sonderehrung erhielten die Mitorganisatoren des RTV-Weihnachtsmarktes, Eren Kocak, Daniel Ganouni und Frank Maas, deren Engagement vom Verein ausdrücklich gewürdigt wurde.

Holger Schmidt bedankte sich zudem beim langjährigen 2. Geschäftsführer Wolfgang Vogt, der aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung stand.

Der Kassenbericht wurde wie gewohnt souverän von Harald Richter vorgestellt. Die ordnungsgemäße Kassenführung führte ohne Beanstandungen zur Entlastung des Vorstandes.

Im Zuge der Neuwahlen ergaben sich folgende Veränderungen im Vorstand:
Neuer 1. Vorsitzender ist Paolo Sabella, Andrea König wurde zur 1. Kassenwartin und Klaus Lange (Turnabteilung) zum 2. Geschäftsführer gewählt.

Auch ein neuer Ältestenrat wurde gewählt. Den Vorsitz übernimmt der Ehrenvorsitzende Heiner Schüren-Hinkelmann, der dem Gremium künftig vorstehen wird.

Ein zentraler Punkt der Versammlung war der bauliche Zustand der bestehenden Vereinsimmobilie. Der neue Vorsitzende Paolo Sabella betonte, dass der Erhalt und die Sanierung des Bestandsgebäudes oberste Priorität haben. In naher Zukunft seien umfangreiche Sanierungsmaßnahmen notwendig, insbesondere an Heizungs-, Wasser- und Abwasserleitungen sowie an Türen und Fenstern.

Wie bereits auf der Jahreshauptversammlung 2024 beschlossen, wurden Pläne für den möglichen Bau einer neuen Sporthalle diskutiert. Erste Kostenschätzungen liegen bereits vor. Paolo Sabella kündigte als nächsten Schritt eine Bedarfsanalyse an und schlug die Gründung einer Arbeitsgruppe vor. Noch während der Versammlung erklärten sich mehrere Mitglieder bereit, daran mitzuwirken.

Auch das Thema Beitragserhöhungen wurde erörtert. Es wurde beschlossen, eine weitere Arbeitsgruppe einzusetzen, die dem Vorstand konkrete Vorschläge unterbreiten soll. Diese sollen spätestens zur Jahreshauptversammlung 2026 präsentiert werden.

Die Versammlung zeigte eindrucksvoll das Engagement und die Bereitschaft der Mitglieder, aktiv an der Zukunft des Vereins mitzuarbeiten. Mit den personellen Veränderungen und den geplanten Projekten ist der Rumelner TV gut aufgestellt, um die anstehenden Herausforderungen anzugehen.